Nachrichten aus Ihrem Ortsverein Landesbergen
Gut besuchte DRK Jahreshauptversammlung in Landesbergen
Die Jahreshauptversammlung des DRK Landesbergen am 23.03.2019 im Mühlengasthof war mit 70 Teilnehmern gut besucht. Frau Luise Könemann, die 1. Vorsitzende des Vereins berichtete von den vielfältigen Aufgaben des Ortsvereins.
Aber vorerst wurden die sieben Grundsätze des DRK von Rudi Esteve vom Jugendrotkreuz in kindgerechter Form verlesen. Die jüngsten Kinder des JRK trauten sich das noch nicht zu. Für alle immer ein ergreifender Moment.
Dann stellte Frau Könemann die Mitglieder des Vorstandes vor und begrüßte die Gäste, Frau Bürgermeisterin Heidrun Kuhlmann und die Kreisbereitschaftsleitung.
Der Jahresbericht der verschiedenen Gruppen nimmt immer viel Zeit in Anspruch. Die Bereitschaft blickt auf über 5.000 Helferstunden zurück, viele Einsätze im Kreisgebiet, z.B. Karneval in Stolzenau, Altstadtfest in Nienburg und weitere Sportveranstaltungen, es waren auch zwei Helfer mit in Schweden zum Waldbrandeinsatz. Aus- und Weiterbildung nehmen einen großen Platz ein neben über 20 Einsätzen zu Notfällen.
Rudolf Esteve berichtet über das JRK. Es besteht in diesem Jahr seit 40 Jahren. Auch hier sind zwei Gruppen aktiv. Eine junge Gruppe leitet Wencke Schröder, die älteren Rudi Esteve. Auch hier sind Fortbildungen und weiteres im Haus des JRK in Einbeck fester Bestandteil der Arbeit.
Die Seniorengymnastikgruppen unter der Leitung von Frau Gerda Kunzemann konnten unlängst ihr 25 und 15 – jähriges Besehen in feierlicher Runde im Mühlengasthof feiern.
Die Wandergruppe unter der Leitung von Frau Gertrud Märtens besteht auch schon über 19 Jahre und erfreut sich großer Beliebtheit. Neben den Wanderungen im Winter und den Radtouren im Sommer unternehmen sie auch etwas in kultureller Richtung, an dem auch dann die weniger Aktiven teilnehmen können. Für alle ein gutes Miteinander und ein guter Zusammenhalt.
Viele Mitglieder der Wandergruppe gehören auch dem Arbeitskreis an. Er ist immer dort, wo Hilfe benötigt wird, beim Blutspenden, bei der Weihnachtsfeier und auch beim Kirmeskaffee der Gemeinde sind sie gefragt.
Die Ehrung langjähriger Mitglieder gehört auch zum Programm einer Jahreshauptversammlung. Neben den aktiven Bereitschaftsmitgliedern konnte Frau Martha Bülter für 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden,ein großes Danke an sie. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Herr Horst Symkenberg, Frau Irmtraud Wüstemann – Lührs, Frau Marianne Kulze-Meyer, Frau Edith Michaelis und Frau Heike Pohl, die auch seit 40 Jahren aktiv in der Bereitschaft und vorher im JRK aktiv war.
Für 25 Jahre wurden geehrt: Frau Karin Salger, Frau Edith Böttcher, Frau Elisabeth Deter und Herr Kai Märtens. Alle erhielten eine Urkunde und eine Rose vom Vorstand überreicht. Der Kassenbericht und die Kassenprüfung ergaben keine Beanstandungen und so konnte dem Vorstand Entlastung erteilt werden.
Für alle Teilnehmer ein informativer und gemütlicher Nachmittag.
Der DRK Ortsverein Landesbergen e.V. lud zum 25- und 15- jähren Bestehen der Seniorengymnastik zu einem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen am Samstag, dem 23. Februar 2019 in den Mühlengasthof ein.
„Fit im Alter“ war bei der Gründung, der ersten Seniorengymnastikgruppe im Jahr 1994 das Motiv. Gymnastik im Sitzen führte Gerda Kunzemann , die die Leitung der Gruppe übernommen hatte, mit den Teilnehmern durch. Mit Begeisterung und Schwung waren alle sofort dabei. Schon 1999 nahmen sie an einem Seniorengymnastiktreffen des – DRK Landesverbandes in der Stadionsporthalle in Hannover teil. Das Motto lautete „Fit ins Jahr 2000“.
Das 10– jährige Bestehen der ersten Gruppe wurde 2004 in der Schulaula Landesbergen gefeiert. Mit dabei Gruppen aus den DRK Ortsvereinen Hoya, Drakenburg, Rodewald und Steyerberg. Danach meldeten sich bei Gerda Kunzemann Senioren, die auch an der Sitzgymnastik teilnehmen wollten. So wurde eine zweite Gruppe gegründet, die sich am Montagvormittag trifft, sie besteht nun auch schon 15 Jahre.
Einen Einblick in die Übungsstunden, die Gerda Kunzemann 25 Jahre mit Schwung und Elan durchführt, gaben die Gruppen bei der Feier vor großem Publikum. Neben Kaffee und Kuchen sorgt ein kurzweiliges Programm für Unterhaltung.
Der Blutspendetermin am 30.08.2018 in Landesbergen lief erst sehr schleppend an. Aber dann waren es doch noch 74 Spender, davon 2 Erstspender. Wir vom Vorstand würden uns freuen, wenn alle Wiederholungsspender und vor allem auch die Erstspender beim nächsten Termin, am 20. November wieder dabei wären. Es konnten wieder viele Wiederholungsspender mit einem Präsent geehrt werden. Da waren Harald Vahlsing für die 75. Spende, Friedrich Mölder für die 70. Spende, Astrid Buck für die 60. Spende, Udo Friedmann für die 50. Spende, Christian Müller für die 40. Spende, Ariane Schumacher und Ulrike Granich für die 35. Spende, Hans-Friedrich Dallmer und Alexandra Pohl für die 30. Spende. Weiter waren dabei Spender mit der 25. und 20. und auch 15. Spende. In Landesbergen ist es üblich, dass jeder Spender ein kleines Dankeschön-Präsent bekommt. Die Erstspender bekommen eine liebevoll eingepackte Tüte mit auf den Weg.
Auch die Kinderbetreuung durch das Jugendrotkreuz wurde wieder gut angenommen und das Büfett, angerichtet von den Damen des Arbeitskreises wird immer wieder sehr gelobt und ein abschließender Austausch der Spender untereinander beschließt dann diesen Blutspendetag. Der Vorstand dankt allen Spendern und Helfern und freut sich auf den nächsten Termin am 20. November diesen Jahres.
Foto zeigt Astrid Buck und Harald Vahlsing mit Luise Könemann, 1. Vors.