Nachrichten aus Ihrem Ortsverein Landesbergen
Es durfte wieder ein Büfett gereicht werden und für die 100. und 50. Blutspende wurde besonders geehrt
Der Dritte Blutspende Termin in diesem Jahr in Landesbergen ist super gut gelaufen. Der DRK Vorstand und die Helfer waren mit 86 Spendern, davon 10 Erstspendern, sehr zufrieden und bedanken sich noch einmal bei allen Teilnehmer*innen. Nach über zwei Jahren durften die Damen des Arbeitskreises wieder ein reichhaltiges Büfett anbieten. Vielleicht war das der Grund zu einem guten Besuch, trotz der großen Hitze.
Besondere Ehrungen erhielten Manfred Schröder für die 100. Spende und Christiane Kelsch für die 50. Spende und gleich dabei war auch der erste Erstspender André Rosenkranz. (Siehe Foto: André Rosenkranz, Christiane Kelsch, Luise Könemann, Manfred Schröder) Sie bekamen ein besonderes Geschenk.
Auch zehn Erstspendern gilt es danken, dass sie den Weg zum Spenden gefunden haben, ist lobenswert, auch sie erhielten eine Aufmerksamkeit.
Auffällig war, viele Spender*innen hatten Spenden von über 100 Mal zu verzeichnen. Diesen Vielfachspendern gilt ein besonderer Dank, sie haben sehr viel zum Wohl der gesamten Bevölkerung beigetragen. Mit ihren Spenden haben sie vielen Menschen geholfen.
Ebenso bekamen einen Heldenpott (Kaffeetasse) des Blutspendedienstes für die 5. Spende Astrid Barg, für die 10. Spende Friedel Schöning und für die 25. Spende Dominik Wessel.
Die angebotene Typisierungsaktion wurde auch gut angenommen, es stellte sich heraus, dass viele jüngere Menschen bereits typisiert sind / waren. Auch das ist eine gute Resonanz für alle, die einmal auf Knochenmarkspenden angewiesen sein sollten.
Wir, das DRK Landesergen bedanken uns noch einmal bei allen Spendern, vor allem bei den Erstspendern und hoffen, sie alle am 29. November 2022 wiederzusehen.
Der nächste Termin in Landesbergen ist der 29. November.
Die DRK Wandergruppe Landesbergen wurde im Januar 2000 gegründet und unternimmt im 14-tägigem Rhythmus Wanderungen und Radtouren. Immer im Januar, dem Gründungsmonat, wurde etwas Besonderes unternommen und mit einem gemeinsamen Essen abgerundet. Dieses fiel in den letzten beiden Jahren aus und deshalb wurde jetzt der Besuch in Buddys Kino in Münchehagen in Angriff genommen. Es kamen alle, auch die nicht mehr so Aktiven und mit den Ortsvereinsfahrzeugen wurde nach Münchehagen in das nostalgische Kino gefahren. Es war für alle ein unterhaltsamer und fröhlicher Nachmittag. Der Besitzer, Herr Seier zeigte eine bunte Palette aus seinem vielseitigen Repertoire, von „Fox Tönende Wochenschau“ zu alten Werbefilmen mit einer Eiswerbung. Dann wurde auch gleich ein Eis gereicht und weiter ging es mit Dick und Doof und weiteren Filmen. Alle waren sehr zufrieden mit dem Nachmittag und anschließend schmeckte im „Pottkieker“ allen das gemeinsame Essen.
Am 23.04.2022 trafen sich die JRK Gruppen des Kreisverbandes Nienburg, morgens um 08.00 Uhr, in Landesbergen beim dortigen Ortsverein. Aus dem Kreisverband Schaumburg konnten krankheitsbedingt keine Gruppen anreisen. Mit den vorgeschriebenen Hygienevorschriften starteten die angereisten Gruppen nach einer entsprechenden Begrüßung und Unterweisung in die Wettkämpfe. Bei dem ersten Spiel kam es auf Teamgeist und Koordination innerhalb der Gruppe an. Trotz des sonnigen Wetters wehte ein kräftiger kalter Wind sodass nach ca. 2 Stunden eine Aufwärmpause, mit warmen Kakao und Imbiss angeboten werden musste, den die Organisatoren schnell besorgten. Die angebotene Hüpfburg sorgte für die innere Wärmebildung und erfreute sich großer Beliebtheit. Bei den nächsten Aufgaben war wieder Teambildung und Teamleitung gefragt, jeder konnte sich mit seinen besonderen Fähigkeiten einbringen. Auch die geforderten Erste Hilfe Aufgaben, die nicht fehlen durften, zeigten das jeder helfen kann, egal welchen Alters oder Einschränkung, man muss nur den Mut aufbringen.
Da im Zuge der Pandemie fast 2 Jahre Stillstand war, entschieden sich die JRK Führungsgremien die Zulassung zu den weiterführenden Wettbewerben zu lockern, bis hin zu den Landeswettbewerben. Deshalb können alle Gruppen zu den Bezirkswettbewerben im Juni nach Hannover, egal welche Platzierung man in den Kreiswettbewerben erreichte. Aber es haben sich alle Gruppen des Kreisverbandes sowieso qualifiziert. Nach dem gemeinsamen Grillen wurde aufgeräumt und die Gruppen fuhren zufrieden nach Hause.
Ich möchte mich bei allen Helfern, Gruppenleitern, dem DRK Kreisverband sowie dem gastgebendem DRK Ortsverein Landesbergen, recht herzlich für die vielfältige Unterstützung bedanken. Besonderer Dank gilt auch dem Kreisjugendring Nienburg für die Sachunterstützung bei diesen Wettbewerben.
Mit freundlichem Gruß
R. Esteve Rösler