Nachrichten aus Ihrem Ortsverein Landesbergen
Der letzte Blutspendetermin in Landesbergen fand am Dienstag, den 30.11.2021 in der Schule statt. Die Teilnehmerzahl war coronabdingt verhalten, es hätten mehr Spenderinnen und Spender kommen können.
Ein Erstspender war dabei und viele Mehrfachspender. Bernd Overwaul kam zum 109. Mal, die 70. Spende verzeichnete Gerda Ahrens, die 60. Friedrich Ahlers, die 55. Jutta Witt, die 50. Christiane Kelsch, Julia Strobach kam zum 40. Mal und Annette Hanske zum 35, Mal. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön vom Vorstand des Ortsvereins. Über das liebevoll von Damen des Arbeitskreises gepackte Lunchpaket zum Mitnehmen freuten sich alle Spender. Der nächste Termin in Landesbergen ist am Donnerstag, dem 24. Februar 2022.
Am 20. November 2021 stand unser Küchenteam mit unserem Küchen - LKW bei uns in Landesbergen an der Unterkunft. Es ging sehr früh am Morgen los. Es wurde wieder frisch geschnibbelt, gerührt, geköchelt bis unsere leckere Erbsensuppe fertig war. Leere Töpfe wurden gebracht und volle Töpfe wieder herausgegeben. In der Unterkunft konnte man unter Einhaltung der 2G-Regelung in gemütlicher Atmosphäre zusammensitzen und die Erbsensuppe schlürfen und genießen.
Auch der Musikzug der Feuerwehr Landesbergen ließ es sich nicht nehmen vorbeizuschauen.
Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß bei der Zubereitung und Ausgabe der 200 Liter Erbsensuppe.
Nach einem passenden Termin für kommendes Jahr wird schon geschaut. Dann heißt es wieder "Kessel voll" und "Guten Appetit"
Es ist Montag der 08.11.2021 kurz vor 14.00 Uhr. Plötzlich heulen Sirenen, aus allen Richtungen kommen Einsatzfahrzeuge.
Ein Piepton und ein Blick auf den Melder zeigt an: "ManV2 Verkehrsunfall zwischen Schinna und Steyerberg".
Im Kopf der Gedanke "Auf geht’s" – Arbeit abbrechen! Herd aus?! Alles aus?! Schuhe an! Jacke an! Schlüssel greifen und ab zur Unterkunft!
Innerlich spürt man das Adrenalin ... "was ist passiert? MANV2?!... Ohje!", denkt man sich, "was wird geschehen? Was kommt auf mich zu?"
Dennoch den Blick konzentriert nach vorn gerichtet auf die Strasse, auf den Verkehr,... Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht vorbei lassen, weiter geht's ...
An der Unterkunft angekommen, raus aus dem Auto, in die Einsatzklamotten und in das Einsatzfahrzeug, Einsatzbereitschaft melden und mit Sonder- und Wegerechten konzentriert zur Einsatzstelle – überall Blaulicht...
Ohne groß darüber nachzudenken wird das, was man bisher mit seinen Kameradinnen und Kameraden – auch Organisationsübergreifend – geübt hatte, Realität - und man funktioniert einfach nur noch...
So oder so ähnlich hat sich das bei vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ereignet, als am frühen Montagnachmittag, ein Schulbus nach der 6. Schulstunde mit einem Caddy zwischen Schinna und Steyerberg frontal zusammenstieß.
Es mussten insgesamt 15 Personen rettungsdienstlich versorgt werden. 2 Kinder wurden per Rettungshubschrauber in Krankenhäuser geflogen. Das Kriseninterventionsteam übernahm die Betreuung und Versorgung der Schülerinnen und Schüler sowie deren Angehörigen.
Die L 349 blieb bis zum Abschluss aller Arbeiten voll gesperrt.
Wir wünschen allen Betroffenen beste Genesung und eine gute Verarbeitung der Geschehnisse.