Nachrichten aus Ihrem Ortsverein Landesbergen

Der Blutspendetermin am 28.11.2023 in Landesbergen ist wieder gut verlaufen. Der DRK Vorstand und die Helfer waren mit 72 Spendern, davon zwei Erstspendern, sehr zufrieden und bedanken sich noch einmal bei allen Teilnehmenden.

Besondere Ehrungen erhielten Lolita Wolff für die 105. Spende und Harald Vahlsing für die 90. Spende.DSCF8050.JPG (Siehe Foto von l. n. R. Lolita Wolff, Harald Vahlsing und  Luise Könemann DRK). Auch den anderen Vielfachspendern gilt zu danken.

Sie alle haben sehr viel zum Wohl der gesamten Bevölkerung beigetragen und mit ihren Spenden vielen Menschen geholfen.

Den zwei Erstspendern ist ebenso zu danken, dass sie den Weg zum Spenden gefunden haben, ist lobenswert. Sie kommen hoffentlich beim nächsten Termin wieder.

Der Heldenpott (Kaffeetasse) des Blutspendedienstes für die 10. und 5. Spende wurde auch mehrmals vergeben.

Alle Spender*innen freuten sich, dass sie wieder das gute Büfett, angerichtet von den Damen des Arbeitskreises, genießen und einen ausgiebigen Plausch hinterher halten konnten.

Der nächste Termin in Landesbergen ist der 29. Februar 2024.


Am Wochenende (29.09. bis 01.10.2023) stand beim DRK Kreisverband Nienburg Weser e.V. in der Abteilung Katastrophenschutz die jährliche Wochenendübung im Terminkalender. Intern WoUebNi20230929_201054.jpg 2023genannt, dient der Überprüfung von Material und Technik, sowie Ausbildungsstandards und der Führungsstruktur.

 

Gastgeber in diesem Jahr war der Landkreis Aurich und der örtliche DRK Kreisverband. Das Szenario ausgearbeitet vom Kreisbereitschaftsleiter Stephan Brandt und stv. Zugführer Oliver Böhm, sah die Evakuierung eines Flusskreuzfahrtschiffes mit Maschinenschaden im Auricher Hafen vor. Der in der Landkreisliegenschaft der IGS Aurich untergebrachte Sanitäts- und Betreuungszuges des DRK Nienburg hatte die Aufgabe die Betroffenen am Hafen abzuholen und in der Gesamtschule für mindestens eine Nacht unterzubringen. Auf dem Papier eine lösbare Aufgabe, jedoch steckt der Teufel wie so oft im Detail. Es galt in unbekanntem Landkreisgebiet Material für die Unterkunft zu organisieren, zu transportieren und aufzubauen. Der Zugtrupp unter Führung von Christian Müller hatte zusätzlich mit dem Stab für besondere Lagen des Landkreises Aurich zu tun. Der Stab stellte den Ansprechpartner dar und übte selber in eigener Sache im Bereich der Gesamtlage. Wie gefordert wurde die Aufgabe durch die Einheit gelöst, und so war die Unterkunft kurz nach der Mittagspause bezugsfertig. Kurz darauf trafen auch die Betroffenen am Hafen ein, und wurden durch die Einsatzkräfte abgeholt und zur Unterkunft gefahren. Sämtliche technischen und organisatorischen Abläufe fanden statt, zeigte sich Thomas Bongert vom Landkreis Aurich als Beobachter positiv überrascht. So mangelte es bei der Abendlichen Abschlusslagebesprechung nicht an Lob von allen Seiten, welches absolut angebracht war, da auch die Einsatzkräftebefragung keine nennenswerten Mängel im Ablauf hervorbrachte. Nach Rückbau der Unterkunft stand am Sonntag die Rückfahrt der Einheit in die Heimat an. Als Zwischenstopp wurde in Bremen noch das neue Logistikzentrum des DRK Kreisverbandes besichtigt. Eine absolut runde Wochenendübung befand Thomas Bartsch der als stv. Katastrophenschutzbeauftragter ebenfalls an der Übung teilgenommen hatte. 


Der dritte Blutspende - Termin in diesem Jahr in Landesbergen ist wieder sehr gut verlaufen. Trotz der großen Hitze und Schwüle freuten sich der DRK Vorstand und die Helferinnen über die 80 Spender*innen,DSCF8047.JPG davon 2 Erstspenderinnen und bedanken sich noch einmal bei allen Teilnehmer*innen recht herzlich. Auffällig war, viele Spender*innen hatten Spenden von über 100 Mal (z.B. 122, 117 , 113, 104.)

Weitere Vielfachspender waren Kurt Knipping 80. Spende, Jutta Witt 65. Spende, Sabine Plagge und Julia Strohbach 45. Spende, auch konnte ein Heldenpott für die 10. Spende vergeben werden.

Allen Vielfachspendern gilt ein besonderer Dank, sie haben sehr viel zum Wohl der gesamten Bevölkerung beigetragen.

Auch den Erstspendern gilt zu danken. Den Weg zum Spenden zu finden, ist lobens- und bemerkenswert. Sie erhielten als Dankeschön ein Badetuch  geschenkt.

Die Damen des Arbeitskreises sorgten wieder für ein ausgiebiges und reichhaltiges Büfett. Hier ein paar der Damen in die kleine Küche der Schulmensa.

Die aufgestellten Banner und Aufsteller im Ort erfüllen anscheinend auch ihren Zweck, viele Ortsfremde nutzten die Gelegenheit spontan zum Blutspenden. Das zeigt, wie wichtig die Hinweise und die Werbung, auch in den Medien sind.


Kontakt

DRK Ortsverein Landesbergen e.V.
Frau Nicole Glissmann


Hinter den Höfen 23
31628 Landesbergen

 

Telefon: 05025 9706540
Mail: info(at)drk-landesbergen.de