Nachrichten aus Ihrem Ortsverein Landesbergen

Am 26.05.2018 versetzten sich insgesamt 14 Rotkreuzler und ihre Angehörigen in die Zeit des 2. Foto Liebenau.jpgWeltkrieges zurück und besuchten die Pulverfabrik in Liebenau. Unter der Leitung von Martin Guse befuhren die DRK'ler das rund 12 km² eingezäunte Gelände. Gesehen haben

 

 die Landesberger Rotkreuzler geschätzte zwanzig Prozent des Geländes, auf dem in der kurzen Zeit rund 12.000 Zwangsarbeiter (Zivilisten aus allen Ländern) unter schlimmsten Umständen zum Arbeiten gezwungen wurden. Geschätzte 2000 Menschen verloren zum Teil durch Exekution, Krankheit oder Suizid hier ihr Leben.

 

Auf dem in Jahren 1939 bis 1943 erbauten Gelände stehen bis heute noch die Gebäude in dem die Pulver produziert wurden. Die rund 400 Flachdachhäuser wurden bewusst auf den Dächern bepflanzt, so dass sie von oben als solche nicht erkennbar waren. Bis zur Befreiung des Lagers 1945 von den Briten wurden in den Jahren ca. 41.000 Tonnen Pulver für Munition und Granaten produziert. Liebenau ist eine von deutschlandweit ca. 200 ehemaligen Pulver- und Sprengstofffabriken.

Die Gruppe dankte Herrn Guse herzlich für die tolle Führung. Alle konnten in der über 2-stündigen Führung vieles aus der Liebenauer Geschichte mitnehmen.

Der gemütliche Ausklang fand dann in Landesbergen in der DRK Unterkunft statt.


Für die 100. Blutspende wurde Bernd Owerwaul in Landesbergen geehrt. Er bekam ein Präsent und einen Gutschein von der 1. Vorsitzenden Frau Luise Könemann überreicht. Herr Manfred Schröder wurde für die DSCF7427.JPG85. Blutspende ebenfalls geehrt (Siehe Foto: Stellvertr. Vorsitzender Klaus-Dieter Holz, Bernd Owerwaul, Manfred Schröder und die Vorsitzende Frau Luise Könemann). Weitere Mehrfachspender wurden geehrt: Birgit Wallbaum 85. Spende, 65. Spende Birgit Bicknese – Steding, Jan Kappler für die 55. Spende, Reinhold Buck für die 45. Spende, Silke Piske für die 40. Spende, Thomas Brandt und Bianca Könecke für die 30. Spende, Andreas Lühring und Annelore Damm für die 25. Spende und Rieke Brandt und Martin Höpfner für die 20. Spende.

Mit insgesamt 78 Teilnehmern war die Blutspende ganz gut besucht. Reges Treiben herrschte auf der Bühne der Aula bei der Kinderbetreuung durch das Jugendrotkreuz. Das liebevoll angerichtete Büfett der Damen des Arbeitskreises regte zu vielen angeregten Gesprächen an. Für Viele ein Treffen ganz besonderer Art. Alle, der Vorstand und der Arbeitskreis wünschen sich im August wieder viele Besucher und Teilnehmer.


 Sonntag, der 06.05.2018 stand ganz im Zeichen der Geschichte der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, IMG_8957.PNGsowie des Aufbaus des Deutschen Roten Kreuzes.

Das Einführungsseminar unter der Leitung von Kreisbereitschaftsleiter Stephan Brandt fand in der Unterkunft der Bereitschaft in Landesbergen statt.

 

Sowohl zahlreiche Teilnehmer aus Landesbergen, als auch aus der Bereitschaft Hoya, haben bei sonnigem Wetter unter anderem in Gruppen die verschiedenen Aufgaben des DRK herausgearbeitet und präsentiert.


Kontakt

DRK Ortsverein Landesbergen e.V.
Frau Nicole Glissmann


Hinter den Höfen 23
31628 Landesbergen

 

Telefon: 05025 9706540
Mail: info(at)drk-landesbergen.de